Der Bürgerverein Lohr und Umgebung hat bei seiner Jahreshauptversammlung im TSV-Heim Lohr einen neuen Vorstand gewählt. Nach einem Führungswechsel, bei dem der bisherige zweite Vorsitzende Franklin Zeitz im April zurückgetreten war, kündigten jetzt Ruth Keinert (1. Vorsitzende) und Rainer Imhof (Schriftführer) an, bei der kommenden Vorstandswahl aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung zu stehen.
Wegen bevorstehender Termine wie dem Jazzpicknick, dem 25-jährigen Vereinsjubiläum sowie der anstehenden Wahl des neuen Bürgermeisters und Stadtrates wurde eine vorgezogene Neuwahl des Vorstandes beschlossen. So können Terminkonflikte vermieden werden, und der Vorstand ist in der Lage, die anstehenden Themen und Veranstaltungen von Anfang an aktiv und engagiert mitzugestalten.
Der Bürgerverein freut sich sehr, dass die Nachfolge für Ruth Keinert und Rainer Imhof schnell geregelt werden konnte. Die Vereinsmitglieder Matthias Bald, Ute Krautwald und Anna Heilmann erklärten sich bereit, sich aktiv ins Vereinsleben einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. So wurden am 25. Mai gleich drei Mitglieder neu in den Vorstand gewählt. Kassenwart Hans-Joachim Olbrich stellte sich wieder zur Wahl und wurde im Amt bestätigt. Die Wahl wurde von Rainer Kriegbaum und Anett Keinert geleitet.
Nach der Wahl dankte der neue Vorsitzende seinen Vorgängern herzlich für ihr jahrelanges und unermüdliches Engagement, das den Verein maßgeblich geprägt hat. Anschließend gaben Krautwald und Bald bekannt, welche Themen sie in Zukunft besonders angehen möchten: Sie streben an, innerhalb des Vereins sowie nach außen hin mehr Aktivitäten zu organisieren und die Bürger noch stärker in die Vereinsarbeit einzubinden. Erste Ideen für die Zukunft wurden gleich vorgestellt und regen hoffentlich zu einer lebendigen Mitgestaltung an.
Eine der ersten Maßnahmen ist die Einführung eines neuen Formats: „Park und Plausch mit dem Bürgerverein“. Dieses soll im Sommer, von Juni bis Oktober, in jeder geraden Kalenderwoche freitags ab 17:00 Uhr am Brunnen und Pavillon in der Anlage stattfinden. Ziel ist es, den direkten Kontakt zu den Bürgern zu fördern, ihre Wünsche und Sorgen in die Vereinsarbeit aufzunehmen und den Austausch zwischen Vereinsmitgliedern und Bürgern zu stärken. Im Wechsel dazu findet weiterhin der bewährte offene Diskussionsstammtisch in jeder ungeraden Kalenderwoche donnerstags um 19:00 Uhr im IGL-Heim statt, um weiterhin Raum für Gespräche und Anregungen zu bieten.
Die Versammlung war geprägt von konstruktiven Diskussionen und auch kritischen Anregungen. Die Stadtratsmitglieder nahmen die Vorschläge auf und versprachen, sich für die vorgeschlagenen Verbesserungen einzusetzen.
Der Bürgerverein Lohr und Umgebung freut sich auf eine aktive Zukunft und einen stärkeren Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region.
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Vorstandschaft oder die Stadtratsvertreter des Bürgervereins.
Weitere Infos: www.buergerverein-lohr.de